Betreuungsangebot (Öffnungszeiten)

Unser Betreuungsangebot

In unsere Einrichtung gibt es 4 Gruppen für 75 Kinder. Die Gruppen sind unterschiedlich von der Altersstruktur und Kinderzahl und sie setzen sich, wie folgt, zusammen:

Schäfchengruppe – Gruppenform I:
20 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren

Kükengruppe – Gruppenform II:
11 Kinder im Alter von 1 – unter 3 Jahren

Mäusegruppe – Gruppenform I:
20 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren

Bärengruppe – Gruppenform III:
25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren

Seit vielen Jahren werden in unserer Einrichtung  auch behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder betreut.

Montag – Freitag
7.30 – 12.30 Uhr

Montag – Freitag
7.30 – 14.30 Uhr

Bei Nutzung des Frühdienst:
7.00 – 14.00 Uhr

  • Die Blockzeit beinhaltet die Vormittagsbetreuung und die Mittagszeit.
  • Das kostenpflichtige Mittagessen (zur Zeit 3,30 €) ist verpflichtend.
  • Nachmittagsangebote wie z.B. der Vorschulnachmittag sind bei der Nutzung der Blockzeit nicht möglich.

Montag – Freitag
7.30 – 12.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr

Bei Nutzung des Frühdienst:
7.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr

  • Die Kita kann vor- und nachmittags besucht werden.
  • Nachmittagsangebote, wie z.B. der Vorschulnachmittag können in Anspruch genommen werden.

Montag – Freitag
7.00 – 16.00 Uhr

  • Die Ganztagsbetreuung beinhaltet den Vormittag, die Mittagszeit und die Nachmittagsbetreuung.
  • Das kostenpflichtige Mittagessen (zur Zeit 3,30 €) ist verpflichtend.
  • Die 45 Stunden Plätze sollten dann in Anspruch genommen werden, wenn Gründe wie Berufstätigkeit, Arbeitsaufnahme, Kindeswohl u.ä., vorliegen.

Die Kinder, die über Mittag in der Einrichtung bleiben, essen zusammen mit einer Erzieherin in einem Gruppenraum. Wir teilen sie zumeist in drei „Kleingruppen“ auf: 1 Gruppe mit Kindern U3 und zwei Gruppen mit Kindern Ü3.
Die Ü3 Kinder essen um 12.30 Uhr und die U3 Kinder, die nach dem Essen einen Mittagsschlaf machen, essen bereits um 11.45 Uhr.

Das Essen wird von der Firma Apetito tiefgefroren geliefert und kurz vor dem Essen in Konvektomaten erwärmt. Die An- und Abmeldung sowie die Abrechnung des Mittagessens erfolgt über das Verpflegungsportal: KitaPlus. Nähere Informationen erhalten Sie durch die Mitarbeiterinnen der Einrichtung.

Kitaplatz anmelden

Wenn sie sich unsicher sind, wie Sie Ihr Kind in der Kita anmelden sollen,
haben wir hier ein paar Informationen, die Ihnen für den Anfang weiterhelfen.

Wenn Sie sich dafür entscheiden möchten, Ihr Kind bei uns in der Einrichtung anzumelden, freuen wir uns sehr darüber.
Für das Kitajahr 2026/2027 können Sie Ihr Kind gerne bei uns anmelden, indem Sie unsere Anmeldeunterlagen ausfüllen.
Diese bekommen Sie auf Nachfrage gerne persönlich oder per Mail zugeschickt.
In der Anmeldewoche im November 2025 können Sie gerne auch Nachmittags persönlich vorbeikommen,
um mit uns über einen Kitaplatz zu sprechen und die nötigen Formulare auszufüllen.

Wir teilen den Termin für die Anmeldewoche über unsere Homepage, an dieser Stelle mit, sobald wir es wissen.
Das Kitajahr startet immer 1. August. Wenn Sie also möchten, dass Ihr Kind im August 2026 in die Kita geht,
sollte Ihr Kind bis November 2025  bei uns angemeldet sein.
Natürlich kommt es vor, dass wir aufgrund vieler Anmeldungen nicht immer alle Kinder aufnehmen können.
In diesem Fall vereinbaren wir gemeinsam mit dem Rat der Tageseinrichtung, der sich aus dem Elternbeirat,
einem Trägervertreter und den Mitarbeiterinnen der Kita zusammensetzt,  eine Kriterienliste, die wir stets aktualisieren.
Diese vereinbarten Aufnahmekriterien können Sie über den unten stehenden Link einsehen.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns in der Kita telefonisch oder per Mail erreichen.

Aufnahmekriterien der Kita Fleckenberg

Cookie Consent mit Real Cookie Banner