Bringzeit: 7.00-9.00 Uhr
Die Kinder treffen im Zeitraum von 7.00 – 9.00 in der Kita ein. Nachdem sie an der Garderobe ihr Jacke abgelegt und ihre Schuhe ausgezogen haben, gehen alle zunächst in die Schäfchengruppe (Auffanggruppe). Gegen 8.00 Uhr kommen die Mitarbeiter/innen aus der täglichen Morgenbesprechung (eine Mitarbeiter/in pro Gruppe + Leitung) in die Schäfchengruppe, begrüßen die Kinder und begleiten sie in ihre Stammgruppe. Um 9.00 Uhr sollten alle Kinder in der Kita angekommen sein, denn dann starten die Gruppen mit ihrem Morgenkreis in den Tag.
Freispielphase:
In der Freispielphase wählen die Kinder selbst ihren Spielbereich und ihre Spielpartner aus (auch gruppenübergreifen).
In dieser Zeit haben die Kinder Gelegenheit im Frühstückscafé (im Kita Flur) zu frühstücken.
Aufräumphase:
Die Kinder sollen Mitverantwortung übernehmen und ihren Spielbereich ordentlich hinterlassen, wobei „Spuren“ erlaubt sind (z.B. muss ein Turm nicht sofort wieder abgebaut werden). Die Mitarbeiter/innen leiten die Aufräumphase ein und begleiten die Kinder in dieser Phase. Sie achten darauf, das jeder mithilft, so stärken sie das Gruppengefühl und das Aufräumen geht schneller, wenn alle mit anpacken.
Bewegungsausgleich:
Die Kinder gehen mit den Mitarbeiter/innen auf das Außengelände, den Schulhof oder in die Turnhalle, um sich zu bewegen und frische Luft zu schnappen. Dies wirkt sich positiv auf die Konzentration und Ausdauer der Kinder aus. Auch Spaziergänge durch im nahegelegenem Park „Roths Wiese“ oder ein Besuch im „Dorfgarten“ sind möglich.
Angebote:
Im Laufe des Vormittags haben die Kinder die Möglichkeit sich in einer Kleingruppen oder mit der Gesamtgruppe an einem Angebot, dass von einer Mitarbeiter/innen vorbereitet wird, zu beteiligen. Dabei werden die unterschiedlichen Bildungsbereiche angesprochen.
Morgenkreis:
Ein gemeinsames Spiel, Lieder, eine Geschichte, ein Gebet oder ein Gesprächskreis gehören in den Ablauf des Morgenkreises, der individuell, je nach Tagesplanung, für die Kinder angeboten wird.
Buskinder:
Um 11.40 Uhr gehen die „Buskinder“ mit einem/ einer Mitarbeiter/in auf den Schulhof, um von dort mit dem Bus nach Hause zu fahren.
Weiterführung des Freispiels 11.40-12.30 Uhr:
Die Kinder haben weiterhin die Möglichkeit einer frei gewählten Tätigkeit nachzugehen bis sie abgeholt werden oder von einer/einem Mitarbeiter/in, zu der mit den Erziehungsberechtigten vereinbarten Zeit, nach Hause geschickt werden.
Mittagessen Kükenkinder ab 11.45 Uhr:
Um 11.45 Uhr machen sich die jüngsten Kinder der Kita zum Mittagessen bereit. Gemeinsam mit einer/einem Mitarbeiter/in essen sie in einem separaten Raum der Kükengruppe. Im Anschluss können sie im Schlafraum der Kükengruppe ihren Mittagsschlaf halten.
Übermittagsbetreuung und Mittagessen ab 12.30 -14.00 Uhr:
Alle Kinder, die Übermittag angemeldet sind und keinen Mittagsschlaf machen, essen mit einem/r Mitarbeiter/in um 12.30 Uhr (aufgeteilt in mindestens zwei Gruppen) zu Mittag.
Der Nachmittag im Kindergarten von 14.00-16.00 Uhr:
Freispiel – die Kinder der 4 Gruppen werden am Nachmittag ab 14.00 Uhr zumeist zusammengelegt.
Ende des Kindergartentags 16.00 Uhr