Hilf mir es selbst zu tun !
(Maria Montesorri)

Integration / Inklusion
Integration
In unserer Kita sind alle Konfessionen und Weltanschauungen willkommen. So möchten wir die Integration in die Gemeinschaft fördern und eine offenen, respektvollen Raum schaffen für Kinder und Familien aus verschiedenen Hintergründen. Die Kinder lernen so schon früh Vielfalt zu schätzen und Toleranz zu entwickeln.
Inklusion
„Gemeinsam stark für jedes Kind“
Inklusion in der Kita bedeutet, dass alle Kinder, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen oder Hintergrund gemeinsam in einer Einrichtung betreut und gefördert werden. Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der jedes Kind die gleichen Chancen hat sich zu entwickeln und am sozialen Leben teilzunehmen.
Inklusion fördert Akzeptanz und das Verständnis für Vielfalt. Durch gezieltes pädagogisches Handeln und individuelle Unterstützung können Kinder mit unterschiedlichen Voraussetzungen voneinander lernen und sich gegenseitig bereichern. Dies geschieht durch angepasste alltagsintegrierte Angebote, die Berücksichtigung von besonderen Bedürfnissen und die Schaffung eines respektvollen Miteinander. Unsere gut ausgebildeten und engagierten Fachkräfte legen großen Wert auf den Austausch und die Beratung der Eltern. Zudem arbeiten wir eng mit weiteren Frühförderstellen zusammen, um eine bestmögliche Unterstützung und Förderung für jedes Kind zu ermöglichen.
Es gibt unterschiedliche Formen und Bedarfe der Inklusionsarbeit. Körperliche Einschränkungen und Behinderungen, Entwicklungsverzögerungen, sowie sozial-emotionale Beeinträchtigungen. Jede erfordert eine individuelle Betrachtung, um Bedarfe und Möglichkeiten festzustellen. Gemeinsam mit den Eltern möchten wir die bestmögliche Förderung für jedes Kind ermöglichen.
